..
SV Mehring – SG Schneifel-Stadtkyll 1:4 (0:2)
Dass die Formkurve von Aufsteiger Stadtkyll nach oben zeigt, ist eng mit der Personalie Jan Pidde verbunden. Neben Angreifer Marco Michels (neun Tore) ist es dem 23-Jährigen vorbehalten, die SG nach vorne zu schießen. In seinen 15 Spielen traf das Sturmtalent zwölf Mal, womit Pidde zu den gefährlichsten Torjägern der Liga zählt.
Zum Derbysieg gegen Mehring steuerte er einen Hattrick bei – SVM-Trainer Frank Meeth bezeichnete ihn als „Top-Mann“.
Nach dem Mehringer Anschlusstreffer zum 1:2 (57.) durch Fabio Fuhs schlug die SG sofort zurück. Meeth ärgerte sich: „Bitter, dass wir der SG Schneifel die Bälle durch individuelle Fehler von Dietz, Stadfeld und Delgado in den Fuß gelegt haben. Meine Mannschaft hat sich zwar bemüht und auch eine Besserung gezeigt, aber solch katastrophale Abspielfehler dürfen nicht passieren.“ Laut Meeth seien sich beide Trainer einig, dass das Tor zum 1:3 Abseits gewesen sei – auch nach der Videorecherche bedauerte der SVM-Trainer die (mögliche) Fehlentscheidung von Schiedsrichter Sebastian Nicolay, da Mehring nach der Pause besser wurde und den Ausgleich hätte machen können. Stadtkyll rettete zwei Mal auf der Linie und wehrte Chancen von Fuhs und Jakobi ab.
SG-Trainer Jörg Stölben bilanzierte: „In der ersten Hälfte waren wir klar spielbestimmend mit einem Chancenplus und haben auch kämpferisch überzeugt. Einziger Kritikpunkt ist die Chancenverwertung. Das Spiel hätte auch 3:8 ausgehen können.“
Mehring: Basquit – Delgado (60. Mertes), Meyer, von dem Broch, Jakobi, Fuhs, Diederich, Schulte, Mbosowo, Dietz, Stadtfeld
Stadtkyll: Koziol – Baur (80. Najafi), Zunk, Hamper (80. Zeimmes), Kinnen, Michels, Nellessen, Merkes, Zapp, Weberskirch, Pidde
Tore: 0:1, 1:3, 1:4 Jan Pidde (10., 58., 90. 2), 0:2 Tim Baur (19.), 1:2 Fabio Fuhs (57.)
Schiedsrichter: Sebastian Nicolay (Spvgg Cochem)
Zuschauer: 80
Quelle. fupa.net