You are currently viewing So habe ich das Spiel gesehen

So habe ich das Spiel gesehen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Erste
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

– Mayer-Elf erkämpft sich einen Punkt beim Tus Mayen und bleibt weiterhin ungeschlagen –

Nach dem gelungenen Saisonauftakt vergangenen Samstag, wollte die Mannschaft zum Auftakt der englischen Woche an die gute zweite Halbzeit des ersten Spieltags anknüpfen, um die nächsten Punkt(e) aus Mayen mit auf die Heimreise zu nehmen. Gleichzeitig war man auf einen spiel- und laufstarken Gegner eingestellt, der uns vor heimischer Kulisse früh und konsequent pressen würde. 

Worauf Johannes Mayer seine Jungs eingestellt hatte, bestätigte sich direkt zu Spielbeginn. Die Gastgeber übten früh Druck auf Ball und Gegner aus, womit wir die ersten zehn Minuten große Schwierigkeiten hatten. Mayen kontrollierte das Spielgeschehen und kombinierte immer wieder gefällig bis zum Strafraum der Schneifeler, ohne jedoch in letzter Konsequenz wirklich zwingende Torchancen heraus spielen zu können.

Ein erstes Ausrufezeichen setzte Fabian Reusch nach gut zehn Minuten – mitten in die Druckphase der Mayener hinein. Nach eigenem Ballgewinn und Doppelpass mit Jan Pidde, tauchte der etatmäßige Rechtsverteidiger freistehend im linken Strafraumeck auf, scheiterte aber am glänzend reagierenden Torwart des Tus, Kevin Michel. In der Folgezeit boten sich der SG weitere beste Einschussmöglichkeiten. Sebastian Zunk (11 Spielminute) und Tim Baur (17. Spielminute) scheiterten jedoch am Aluminium, beziehungsweise am Mayener Schlussmann.

Diese drei Großchancen waren scheinbar der nötige Weckruf für die Gastgeber, die fortan ihrerseits auf das 1:0 drängten und mit Lukas Mey und Pascal Steinmetz gute Einschussmöglichkeiten verzeichneten. Dennis Koziol war jedoch bei allen Chancen aufmerksam und hielt seine Farben im Spiel. Es entwickelte sich ein mehr als ansehnliches und temporeiches Rheinlandligaspiel – beide Teams spielten mit offenem Visier. Dabei überzeugte der Tus Mayen vor allem spielerisch und wurde häufig nach gut gespielten Diagonalbällen gefährlich. Die Gäste aus der Eifel hielten dem mit einem Mittelfeldpressing entgegen und kamen immer wieder über schnell vorgetragene Konter zu Möglichkeiten.

Pünktlich nach 45 Minuten pfiff Schiedsrichter Jan-Hagel Engel zum Pausentee.

Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischte die SG Schneifel: Mit dem – bis dato – besten Spielzug der Partie markierte man das 1:0. Einen Diagonalball von Jan Leiendecker steckte Nicolas Görres auf den mitgelaufenen Jonas Weberskirch durch. „Wibbel“ behielt auf dem linken Flügel die Übersicht und legte quer zu Klaus Hamper, der den Ball trocken und mit viel Wucht im kurzen Eck versenkte (56. Spielminute).

Unglücklicherweise hatten die Gastgeber nur elf Zeigerumdrehungen später die passende Antwort auf den Führungstreffer: Einen der vielen gefährlichen Schüsse aus dem Halbraum von Pascal Steinmetz konnte Dennis Koziol nur abprallen lassen. Der auffällige Sechser der Heimelf, Simon Berresheim, stand goldrichtig und schob die Kugel zum Ausgleich ein (68. Spielminute).

Das Tor sollte den Beginn einer Schlussoffensive der Tus einläuten. Besonders knapp wurde es für die Mayer-Elf in der 86. Spielminute als Mayen Stürmer Niklas Weis mit einem sehenswerten Lupfer aus gut und gerne 20 Metern nur denkbar knapp an der Latte scheitert.

Auf der Gegenseite bot sich Tim Baur in der 95. Spielminute doch noch die Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden. Bevor er abschließen konnte, wurde Baur allerdings im Strafraum gelegt. Der Pfiff des Unparteiischen – man kann hier wohl von einer 50:50 Situation sprechen – blieb jedoch leider aus. Die darauffolgende Ecke brachte nichts Zählbares mehr ein. Schlusspfiff!

Fazit:
In einem hochklassigen wie engen Spiel schenken sich beide Mannschaften nichts und trennen sich am Ende des Tages leistungsgerecht mit 1:1. Das Ergebnis täuscht ein wenig über die Qualität der Begegnung hinweg, die auch gut und gerne mit 4:4 hätte ausgehen können. Unterm Strich erkämpft sich die SG Schneifel einen wichtigen Zähler gegen eine spielstarke Truppe aus Mayen, weshalb man sicherlich von einem gewonnenen Punkt und nicht von zwei verlorenen Punkten sprechen kann.


Bereits kommenden Samstag erwartet das uns das nächste „kleine Topspiel“ gegen den Tabellen-Nachbarn aus Trier-Tarforst. Anstoß ist um 18 Uhr in Auw. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung freuen und bedanken uns bei allen Fans, die am Mittwochabend bis nach Mayen gefahren sind, um die Mannschaft anzufeuern!

SG Schneifel Auw: Koziol – Zapp, Weberskirch, Zunk, Leiendecker (77. Backes), Hamper, Görres, Nellessen (69. Szillat), Reusch, Baur, Pidde (90. Najafi)

Am Rande der Bande:
An diesem Spieltag hatte die Mannschaft nicht nur mit dem Druck des Gegners, sondern auch mit „Gegenwehr“ aus den eigenen Reihen zu kämpfen: Tim Baur und Jan Pidde rannten sich in der ersten Halbzeit gegenseitig über den Haufen. Noch etwas konsequenter war Jonas Weberskirch, der seinem Co-Kapitän Klaus Hamper gleich ein ganzes Loch in den Schuh trat. Ob das als Versicherungsfall durchgeht bleibt abzuwarten…

Sportliche Grüße
Fabian Bannert

Schreibe einen Kommentar